Auf Beschluss des Berliner Senats zur Eindämmung der Corona-Infektionszahlen bleiben das PalaisPopulairen und das LePopulaire bis auf Weiteres geschlossen. Digital sind wir weiterhin für Sie da, folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen unter #PalaisPopulaireForYou

Die Angebote dauern 1 bis 1,5 Stunden und können in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch gebucht werden.
Für weitere Informationen und Reservierungen: palais.populaire@db.com, +49 (0)30 20 20 93 11

BookArt. Workshop zu Literatur und Kunst für die 1. bis 3. Klasse
Das Dunkle und das Helle von Kerstin Hau und Julie Völk
Montag, 2.11., jeweils 10–11:30 Uhr
Wie die Fotografie besteht auch das Leben aus dunklen und hellen Seiten. Davon erzählt diese Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft von Kerstin Hau. Das Struppige mit zotteligem Fell lebt in einem dunklen Land und ist traurig, weil es seine Heimat verloren hat. Das Zarte hingegen lebt in einer Welt voller Licht und Farben, doch ist es neugierig auf die dunkle Seite nebenan. Vorsichtig wagen sie die ersten Schritte in die jeweils fremde Welt des anderen. Julie Völk verwendet für die Illustration eine alte Technik aus den Anfängen der Fotografie: Mit der Cyanotypie zaubern die Kinder im Anschluss eigene Bilder.
In Kooperation mit der Buchhandlung Krumulus
Foto: ©NordSüd Verlag
Wovon träumst Du?
Programm für die 3. bis 6. Klasse
„Wovon träumst Du?“, fragte die Künstlerin Cao Fei Fabrikarbeiter*innen in China und bat sie, ihre Zukunftsträume darzustellen. Und die japanische Künstlerin Miwa Yanagi fragte junge Frauen, wie sie sich in 50 Jahren sehen, und stellte diese Wünsche in Fotografien dar. Nach Erkundung dieser und anderer Werke der Ausstellung geht es um die Wünsche und Träume der Kinder. Ihre Wunschträume können sie in einer Zeichnung wiedergeben.

Bilderflut
Programm für die Oberstufe
Womit beschäftigen sich Fotograf*innen in einer Zeit, in der Millionen Fotos täglich von allen gemacht, gepostet und verschickt werden? Was sind ihre Themen? Was sagen sie über unsere Zeit aus und wie wurden sie fotografisch umgesetzt? Ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung gleicht auch einer Reise durch die Zeit. Mit über 60 Fotografien entfaltet Time Present ein Panorama zeitgenössischer Fotokunst. Über die unterschiedlichen Geschichten und Interpretationen ausgewählter Werke wird anschließend ebenso gesprochen wie über die Frage, was Fotografie in Zeiten digitaler Reproduzierbarkeit bedeutet.
Schulbrief
Time Present - Photography from the Deutsche Bank Collection
zum Download
Picture Populaire
Mehr erfahren
Kinder & Jugendliche
Mehr erfahren